Ratschen 2023

Am Karsamstag, 8.4.2023 waren die Ratschenkinder und ihre BegleiterInnen in der Pfarre unterwegs. Sie haben die Nachricht vom Jesu Tod verbreitet und insgesamt 3843,62€ für die Jungschar und die MinistrantInnen gesammelt. Vielen Dank für Ihre Spende!

Nach dem Ratschen gab es im Pfarrhof ein leckeres Mittagessen, danke an Birgit Stumptner, Karin Feilmayr und deren Team.

Folgende Gruppen waren unterwegs:

Helena Keplinger mit Luisa Kastner und Marlis Reingruber

Schober Hanna mit Viktoria Enzenhofer, Marlene Mitter und Johanna Wakolbinger

Mülleder Leonie mit Emma Schnur, Laura und Gabriel Lummerstorfer

Haudum Sebastian mit Leon Hauzenberger und Julius Lummerstorfer

Petra Schimpl-Lummerstorfer mit Manuel Eckerstorfer, Moritz Lummerstorfer und Adam Schimpl-Lummerstorfer

Annika Pötscher, Johanna und Elisabeth Kaar

Gerhard Eckerstorfer mit Elisa Eckerstorfer, Vera Enzenhofer und Lena Birngruber

Engelbert Enzenhofer mit Lukas Hauzenberger, Jonas Enzenhofer und Raphael Seiberl

Elias Eckerstorfer und Emil Schimpl

Andreas Stumptner mit Natalia Stumptner, Florian Mitter und Pia Ratzberger

Claudia Zauner mit Samuel Ortner und Jonathan Aichinger

Johanna Hauer mit Elia Ringler und Jasper Reingruber

Thumfart Elisabeth mit Michael Böck, Leon Fischer, Nick Hödl und Thumfart Karin

Annika Keplinger mit Marie Eckerstorfer, Emma Ehrenmüller und Moritz Gaisbauer

Sophia Pötscher mit Marie Mayerhofer und Helena Wögerbauer

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Annika Keplinger, Jungschar

 

2022 jungscharlager 01 20220917 2076005368

Sternsinger 2023

Die Sternsinger/innen waren heuer am 3. Jänner in der Pfarre unterwegs und haben den Segen zu euch in die Haushalte gebracht und dabei etwa € 8.900,-- gesammelt. Mit eurer Sternsingerspende verhelft ihr notleidenden Menschen in Kenia zu einer besseren Zukunft. Kenia ist von der Klimakrise stark betroffen, weshalb viele Menschen und auch Tiere weder Wasser noch Essen oder Futter finden. Es entstehen Krankheiten, die wegen der fehlenden medizinischen Versorgung nicht behandelt werden können. Danke für eure Spende!

Die Sternsinger/innen und ihre Begleitpersonen haben im Anschluss im Pfarrhof eine warme Stärkung bekommen. Vielen Dank an Feilmayer Karin, die das Essen organisiert und gekocht hat.

Ein großes Dankeschön an alle Sternsinger/innen und Begleiter/innen!

Sophia Pötscher mit Jonas Enzenhofer, Lukas und Leon Hauzenberger und Raphael und Robin Seiberl

Johanna Hauer mit Katharina Peherstorfer, Silyia Ortner und Jasper Reingruber

Anna Wolfesberger mit Marie Mayerhofer, Natalia Stumptner, Anna Hofer, Helena Wögerbauer und Marlis Reingruber

Clemens Wolfesberger, Cornelia Feilmayr, Christa Feilmayr und Melanie Mitter

Leonie Mülleder, Lena Birngruber und Katharina Lummerstorfer

Lena Eckerstorfer mit Marie Eckerstorfer, Emma Ehrenmüller, Moritz Gaisbauer und Julius Lummerstorfer

Gerhard Eckerstorfer mit Elisa Eckerstorfer und Nicole Feilmayer

Claudia Zauner mit Jonathan Aichinger, Samuel Ortner, David Fröhlich-Funk und Leon Fischer

Helena Keplinger, Elias und Katharina Enzenhofer

Miriam Keplinger, Livia Breiteneder und Franziska Stumptner

Petra Schimpl-L. mit Adam Schimpl, Moritz Lummerstorfer, Manuel Eckerstorfer, David Mascher und Maximilian Pilsl

Hanna Schober mit Rosalie Sonnberger, Mara Stadlbauer, Franziska Birklbauer und Laura Mittermayer

Hermann Enzenhofer mit Emil Schimpl, Leonhard Enzenhofer und Elias Eckerstorfer

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Annika Keplinger, Jungschar

 

2022 jungscharlager 01 20220917 2076005368

KMB-Wanderung 2022

Bei schönem Herbstwetter und guter Stimmung absolvierten ca. 30 Wanderer am 16. Oktober die erste Etappe, von Ortschlag nach Unterbrunnwald, unserer Wanderungen entlang der Gemeindegrenze von Vorderweißenbach. Da dieser Abschnitt hauptsächlich durch Wald führt, konnte nur sehr selten auf der tatsächlichen Gemeindegrenze gegangen werden. An einigen Punkten wurde die Wanderung unterbrochen und Otto Kastner erklärte Besonderheiten zur Grenzführung. Nach ca. 2 h liesen wir die Wanderung bei Marianne und Michael Fischerlehner, Besitzer des "Schmied in Unterbrunnwald", bei einer gemütlichen Jause ausklingen.
Im Jahr 2023 planen wir eine Fortsetzung mit je einer Wanderung im Frühjahr und im Herbst.

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Kurt Neundlinger

 

2022 jungscharlager 01 20220917 2076005368

Jungscharlager 2022

Am Donnerstag, 1. September starteten 26 Kinder und ihre Betreuer die große „Reise um die Welt“. Unter diesem Motto reisten wir am ersten Tag nach Australien, wo die Kinder das Dschungelcamp mit vielen verschiedenen Aufgaben lösen mussten, am Abend gab es eine trolle Talenteshow.

Am Freitag ging die Reise weiter in die Antarktis, wo die Kids den Lebensraum eines Pinguin wegen des Klimawandels retten mussten, Gott sei Dank haben sie das noch geschafft, bevor die Reise nach Afrika weiterging. Auch in Afrika warteten Tierschützer und Wilderer auf sie und am Abend gab es einen tollen Filmabend.

Nach Australien, Antarktis und Afrika wartete am Samstag Nord- und Südamerika auf uns. An diesem Tag fand der Stadt-Tag statt. Die Kinder konnten dabei als Müllmänner/frauen, Koch/Köchin oder auch zum Beispiel als Journalist/in Geld verdienen und dies dann für Essen, im Tattoostudio oder für Massagen ausgeben. Für die Spielfreudigen gab es sogar ein Casino, welches vor allem bei den Jungs richtig gut ankam. Bei der Disco am Abend mussten alle Kinder den Dresscode „Karneval“ befolgen und die vielen Cocktails mussten auch von dem erarbeiteten Geld bezahlt werden. Die Party war sehr lustig und wir haben viel getanzt.

Der Sonntag startete mit einem kleinen Unglück, denn unser Flug nach Europa ist über Asien abgestützt und so konnten wir den Vormittag in Asien verbringen. Die Kinder bastelten chinesische Hüte und es gab einen Reisbärchenlauf. Am Nachmittag konnten wir dann endlich nach Europa reisen, dort hatten wir den Programmpunkt Minimundus, wo die Kinder Bauwerte aus Europa nachbauen sollen. Allerdings machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir das Schlechtwetterprogramm Werwolf-Spiel hatten, zuvor mussten wir aber noch unsere Unterkunft putzen, bevor es für die Kids am Abend wieder nach Hause ging.

Am Abend endete unsere wundervolle Reise

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Jungschar

 

2020 pfarrball 01 20200215 1227666644

Sternsinger 2022

Die Sternsinger waren heuer am 03.01 in der Pfarre unterwegs und haben den Segen zu euch in die Haushalte gebracht und dabei etwa 8600€ gesammelt. Danke für eure Spende - das Geld verhilft indigenen Völkern im Amazonas zum Überleben. Ihr tragt damit auch dazu bei, dass die „grüne Lunge der Erde“ für unser Weltklima erhalten bleibt!

Da die Aktion auch heuer wieder anders als gewohnt ablief und die Gruppe wieder nicht zu Mittag bei Familien essen durften, gab es im Anschluss im Pfarrhof eine kleine Stärkung. Danke an die Goldhaubengruppe, welche diese Jause gespendet hat.

Ein großes Dankeschön an alle Sternsinger/innen und Begleiter/innen!

Hauer Johanna mit Mona Praher, Emma Ehrenmüller und Marie Eckerstorfer

Mülleder Leonie mit Laura Mittermair, Mia Schöftner und Katharina Peherstorfer

Aichinger Samuel mit Jonathan Aichinger, David Fröhlich-Funk und David Mascher

Kaar Martina mit Leonhard Enzenhofer und Johanna und Elisabeth Kaar

Nora Wolkerstorfer, Maren Enzenhofer, Marlene Göweil und Annika Pötscher

Keplinger Helena mit Rosalie Sonnberger, Mara Stadlbauer und Natalia Stumptner

Schober Hanna mit Lena Birngruber, Katharina Lummerstorfer und Johanna Wakolbinger

Zauner Claudia mit Franziska Birklbauer und Sylvia und Samuel Ortner

Pötscher Sophia mit Adam Schimpl, Elias Enzenhofer, Raffael Duringer und Mortiz Wurm

Miriam Keplinger, Franziska Stumptner und Livia Breiteneder

Eckerstorfer Gerhard mit Elisa Eckerstorfer, Emma Schnur und Nicole Feilmayr

Enzenhofer Karin mit Vera Enzenhofer, Marlis Reingruber und Marie Mayerhofer

Schimpl-L. Petra mit Rafael Wurm, Emil Schimpl und Anton Preinfalk

Wolfesberger Anna mit Lukas Hauzenberger, Raphael Seiberl und Jonas Enzenhofer

Zu den Fotos

Bericht: Annika Keplinger

Fotos: Jungschar, Edi Grabner

 

2020 pfarrball 01 20200215 1227666644

Kräuterweihe 2021

Heuer konnte am Maria Himmelfahrtstag wieder in gewohnter Weise der Kräutersonntag gefeiert werden.

Begonnen hat die Festlichkeit mit einem Einzug in die Kirche, der von der Musikkapelle, Pfarrer mit Ministranten und den Goldhaubenfrauen angeführt, wurde. Bei der Messfeier mit P. Otto Rothammer trugen Kinder zum jeweiligen Heilkraut Sinnsprüche vor. Nach der Segnung der Kräuterbüschel wurden sie an die Kirchenbesucher verteilt.
Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Edi Grabner

 

2020 pfarrball 01 20200215 1227666644

Jubelpaare 2021

Traditionell wurde am 22. August 2021 das Fest der Jubelpaare in Vorderweißenbach gefeiert. Ehepaare die vor 25, 40 und 50 Jahren geheiratet haben wurden von der Pfarre zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Begleitet wurden die Jubelpaare in die Kirche von der Musikkapelle und den Goldhaubenfrauen. Die Messfeier mit P. Otto Rothammer wurde mit dem Orgelspiel von Prof. Josef Liscka mitgestaltet. Nach den Gottesdienst gab es am Kirchenplatz ein Standkonzert von der Musikkapelle und ein gemütliches Miteinander bei einer Agape.

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Edi Grabner

 

2020 pfarrball 01 20200215 1227666644

Fronleichnam 2021

Nachdem im Vorjahr das Fronleichnamsfest aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, fand es heuer in Form eines Stationen Gottesdienstes gänzlich im Freien statt. Angeführt wurde die Prozession von den Ministranten, Pfarrvikar P. Otto Rothammer und den Erstkommunionkindern. Für die feierliche Umrahmung sorgten ein Quartett der Musikkapelle, Goldhauen-, Kopftuch- und Goldbandgruppe, Freiwillige Feuerwehr und eine Abordnung der Gemeindevertretung.

Bereits um 6 Uhr morgens wurden die Dorfbewohner mit dem Abfeuern von drei Böllerschüssen geweckt und dann noch beim Abmarsch und Schluss der Prozession.

Dank an alle die für die würdige Gestaltung des Fronleichnamsfestes einen Beitrag geleistet haben.

Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Edi Grabner

 

 

Jubelpaare 2020

Link zum Beitrag auf www.was-tuat-si.at

Die Pfarre Vorderweißenbach ist für Fotos und Beiträge auf dieser Seite nicht verantwortlich!

 

2020 pfarrball 01 20200215 1227666644

Pfarrball 2020

Ein Fixpunkt im Pfarrleben ist immer wieder der Pfarrball, der am 7. Februar über die Bühne ging.

Im Vordergrund stand natürlich wieder das Ballgeschehen mit beschwingter Tanzmusik, Unterhaltung, einer buntgemischten Tombola und einer tollen Mitternachtseinlage.
Die Begrüßung und Balleröffnung lag in den Händen von Helga Thumfart und Pfarrer P. Otto Rothammer, die auch den Fischerverein von Wilhering begrüßen konnten. Getanzt wurde zu den Klängen der „Weißenbacher Musikanten“. Ein Pfarrausflug wurde bei der Mitternachtseinlage nachgestellt, bei dem es viel Bewegung und viel zum Lachen gab. Schlussendlich konnte man durch die Himmelspforte die Pfarreigene Sektbar besuchen.
Zu den Fotos

Bericht u. Fotos: Edi Grabner