Pfarre in Bildern
- 2023 Familienfastensonntag
-
Aktion Familienfasttag, 4. – 5. März 2023
Dieses Wochenende stand seitens der kfb ganz im Zeichen der Aktion Familienfasttag.
Insgesamt wurden ca. 180l Suppe und verschiedene Suppeneinlagen zubereitet und für den guten Zweck angeboten.
Bereits am Samstagvormittag wurde das Angebot von ‚Suppe im Glas‘ am Hutterplatzl gut angenommen. Nach der Abendmesse nahmen ebenfalls Viele Suppe mit nach Hause.
Zum Gottesdienst am Sonntag konnten wir eine Projektpartnerin von den Philippinen bei uns begrüßen. Nori gab uns Einblick in die Arbeit der Organisation, welche sich um Frauen kümmert, die im Ausland als Haushaltshilfen, Pflegekräfte usw. arbeiten. Die aber genauso die daheimgebliebenen Kinder unterstützt. Abschließend lud das Team der kfb zum Suppe essen ins Pfarrheim ein.
DANKE an alle, die köstliche Suppen und Einlagen für uns gekocht haben!
DANKE auch an das Team vom Kindergarten Regenbogen, die unsere Aktion unterstützt haben!
DANKE an alle, die ihr unsere Aktionen durch euren Besuch und eine Spende unterstützt habt. Wir durften 4.370.- an die kfb überweisen.
- 2023 kfb Naturkosmetik
-
Mit Kräuterpädagogin Regina Hinterleitner
Unter der fachkundigen Anleitung von Regina wurden Massageöle, Fußöle, Naturdeos, entspannende Hand- und Gesichtsmasken hergestellt und an Ort und Stelle ausprobiert.
Bei Kaffee und Kuchen wurden noch manche Tipps und Infos weitergegeben und es war Zeit zum Plaudern.
Bericht und Fotos: kfb
- 2022 Adventkonzert Goldhauben
-
Die Goldhaubengruppe Vorderweißenbach mit Obfrau Marianne Mostler lud am Maria Empfängnistag, 8.Dezember 2022 zum Adventkonzert in die Pfarrkirche ein.
Der Kirchenchor, eine Violingruppe, Alexander Gallee, Carina Hohner, P. Otto Rothammer und eine Hirtenspielgruppe gestalteten das Programm.
Durch das Konzert führte Kons. Stefan Grasböck. Die musikalische Leitung lag in den Händen von Prof. Josef Lischka
Im Anschluss gab es am Kirchenplatz Punsch und Lebkuchen.
Der Reinerlös wird für die Neugestaltung der Taufkapelle beim Marienaltar verwendet.
- 2022 kfb-Ausflug
-
Wer erinnert sich nicht gerne an schöne Zeiten in der Kindheit? Im Kaufmannsmuseum in Haslach kamen diese Erzählungen von früher ganz von selber: Stollwerk und Seidenzuckerl, Petroleum, Schichtseife, Seidenstrümpfe und vieles mehr ließ in Erinnerungen schwelgen.
Nach diesem Ausflug in die Vergangenheit, durften wir den „Schoko-Laden“ in Neustift besichtigen und sogar eine eigene Schokolade verzieren. Damit auch die Familien zu Hause wissen, welche Köstlichkeiten wir genießen durften, wurden kleine Mitbringsel eingekauft.
Eine kleine, neu gebaute Kirche in Obermühl war für uns der geeignete Ort für die Gestaltung einer kurzen Andacht, bevor es mit dem Reisebus wieder zurück nach Hause ging. Beim Busfahren und auch beim Mittagessen in Obermühl blieb genügend Zeit für bereichernde Gespräche.
Den Abschluss des heurigen Ausflugs der KFB bildete ein Ausklang im GH Mascher, bei dem wir noch mit ganz besonderen süßen Schmankerln verwöhnt wurden.Danke allen fürs Mitfahren und Dabeisein – eure Teilnahme ist gleichzeitig eine Wertschätzung der KFB Vorderweißenbach, wir freuen uns darüber!
Bericht u. Fotos: Alexandra Preinfalk, kfb
- 2022 Abschiedsfeier PGR
-
Am 14. September wurden die ausgeschiedenen Pfarrgemeinderatsmitglieder zu einer Feier in den Pfarrhof eingeladen. Zu Beginn wurde eine Andacht im Pfarrhof gefeiert und anschließend gab es ein gemütliches Zusammensein mit italienischen Speisen im Pfarrsaal. Pater Otto und PGR-Obmann Florian Kaar bedankten sich in kurzen Ansprachen bei den ehemaligen MitgliedernInnen und überreichten ein kleines Geschenk.
Im Namen aller ausgeschiedenen PGR-MitgliederInnen bedanke ich mich für den gemütlichen Abend.
Fotos: Manfred Eckerstorfer
Bericht: Kurt Neundlinger
- 2022 Pfarrcafe
-
Am 4. September lud der Pfarrgemeinderat zum Pfarrcafè auf den Kirchenplatz ein.
Viele kamen dieser Einladung nach und genossen
bei angenehmem Herbstwetter köstliche Mehl-
speisen und Kaffee. Verschiedene Kesselheiße rundeten das Angebot ab.
Der Reinerlös wird für laufende Ausgaben in der Pfarrkirche (z.B. Orgelreparatur etc. ) verwendet.
Das Ergebnis wird im Rahmen der Gottesdienstordnung bekannt gegeben.
DANKE an alle, die das Pfarrcafè durch ihren
Besuch unterstützt haben!Bericht: Roswitha Hofer
Fotos: Josef Meilinger
- 2022 Jubelpaare und Kräuterweihe
-
Traditionell wurde am 15. August 2022 das Fest der Jubelpaare und die Segnung der Kräutergaben gefeiert. Ehepaare die vor 25, 40, 50 und 60 Jahren geheiratet haben wurden von der Pfarre zu einem gemeinsamen Gottesdienst eingeladen. Begleitet wurden die Jubelpaare in die Kirche von der Musikkapelle und den Goldhaubenfrauen. Die Messfeier mit Dechant P. Otto Rothammer wurde mit dem Orgelspiel von Prof. Josef Liscka mitgestaltet.
Nach dem Gottesdienst wurden die gesegneten Kräuterbüschl von den Goldhaubenfrauen an die Kirchenbesucher verteilt.
Im Anschluss gab es am Kirchenplatz ein Standkonzert von der Musikkapelle und ein gemütliches Miteinander bei einer Agape.
Bericht: Edi Grabner
Foto: Christoph Staudinger und Edi Grabner
- 2022 Nachprimiz
-
Am 12. Juni feierte ein Bekannter von P. Otto, P. Hermann Joseph Richard Schöppe OCist, Priestermönch des Stiftes Lilienfeld, die Nachprimiz in unserer Pfarrkirche.
Bilder: Josef Meilinger, Edmund Grabner
- 2022 KMB Neustart
-
Am 3. Juni fand im Pfarrsaal eine "Neustart-Veranstaltung" der KMB-Vorderweißenbach statt.
Leider nahmen nur wenige Männer unserer Pfarre
die Möglichkeit wahr, der KMB zu neuem Leben zu verhelfen. Nach den Vorträgen von Josef Pfaffen-
bauer, KMB-Obmann von Kematen/Krems und Reinhard Kaspar vom Diözesanbüro Linz kam es zu einer lebhaften Diskussion, bei der Vorschläge für die zukünftige Arbeit gemacht wurden. Von den Anwesenden erklärten sich vier bereit Herbert Kaar
und Kurt Neundlinger bei der weiteren Arbeit zu unterstützen. Zum Abschluß wurden noch Urkunden
für langjährige Mitglieder verliehen.Bilder Johann Schimpl
- 2022 Ratschen
-
Am Karsamstag waren viele Kinder und Begleiter in Vorderweißenbach mit den Ratschen unterwegs und haben die Nachricht über den Tod von Jesus verbreitet. Die Ministranten und die Jungschar bedankt sich für ein Spendenergebnis von 3841,30 €. Danke an alle Mitwirkenden.
Anna Wolfesberger mit Nicole Feilmayr und Gabriel Lummerstorfer
Helena Keplinger mit Lena Birngruber und Johanna Wakolbinger
Johanna Hauer mit Florian Mitter, Jonas Enzenhofer, Natalia Stumptner und Lukas Hauzenberger
Hanna Schober mit Jonathan Aichinger, Samuel und Sylvia Ortner
Petra Schimpl – L. mit Adam Schimpl, Moritz Lummerstorfer und Manuel Eckerstorfer
Sophia Pötscher mit Marlene Mitter und Viktoria Enzenhofer
Margit Eckerstorfer mit Marie Eckerstorfer, Emma Ehrenmüller und Moritz Gaisbauer
Claudia Zauner mit Helena Wögerbauer, Marie Mayrhofer, Luisa Kastner und Marlis Reingruber
Elias Eckerstorfer und Leonhard Enzenhofer
Gerhard Eckerstorfer mit Elisa Eckerstorfer, Laura Lummerstorfer und Emma Schnur
Paul Wolfesberger mit Alexander Hödl und Michael Lang
Miriam Keplinger, Livia Breiteneder und Naemi Gaisbauer
- 2022 Feier der Täuflinge
-
45 Kinder wurden im Jahr 2021 in der Pfarre Vorderweissenbach getauft. Am 27. März 2022 wurde im Zuge eines Gottesdienstes den Eltern für den Entschluss zur hl. Taufe gedankt. P. Otto segnete die Täuflinge sowie die Kerzen, die mit einem Billett vom Familienausschuss an die Eltern übergeben wurden.
- 2021 Krippenlandschaft
-
Wie bereits in den Vorjahren gestaltete auch heuer wieder Florian Kaar die Krippenlandschaft in der Pfarrkirche Vorderweißenbach. Sie steht heuer unter dem Motto: „Stern als Hoffnung: Zuhören, Verstehen, Akzeptieren“. Es spiegelt die derzeitige Situation in der Bevölkerung wider und soll Anstoß für ein friedliches Miteinander bewirken. Lesen Sie dazu die Gedanken im Bildtext von Florian Kaar. Im Vorjahr wurde auch die alte Kastenkrippe wieder zum neuen Leben erweckt. Heuer wurde sie mit neuen Krippenfiguren, die von Johann Hehenberger geschnitzt wurden, bestückt. Alle Interessierten sind herzlich zum Betrachten der beiden Krippen in die Pfarrkirche Vorderweißenbach eingeladen.
- 2021 Adventkranzweihe
-
Unter Einhaltung der gebotenen Vorschriften fand am Samstagnachmittag die Adventkranzweihe am Kirchvorplatz in Vorderweißenbach statt. Pfarrer P. Otto Rothammer segnete den großen Kirchenadventkranz und die schön geschmückten mitgebrachten Kränze. Marianne Enzenhofer war für das Binden und Florian Kaar für das Schmücken des Kranzes verantwortlich.